Wählen Sie drei bis fünf Eigenschaften, die Spannungen abbilden: beispielsweise mutig, klar, zugewandt, aber nie überheblich. Ergänzen Sie kurze Begründungen und Beispielsätze, damit Wörter lebendig werden. Ein Mini‑Test pro Eigenschaft hilft beim internen Abgleich. Posten Sie Ihre Auswahl in den Kommentaren, wir schlagen präzisere Formulierungen und Alternativen vor.
Definieren Sie Tonlagen für typische Kontexte: Produktlaunch, Fehlerkommunikation, Support, Social, Sales‑Follow‑up. Legen Sie Intensitätsskalen für Wärme, Direktheit, Fachlichkeit und Dringlichkeit fest. Fügen Sie je Kontext drei Beispieltexte hinzu, inklusive kurzer Erklärung. So fällt situatives Variieren leichter, ohne den Kern zu verlieren. Welche Situationen fehlen Ihnen? Sagen Sie Bescheid.
Erstellen Sie Listen mit bevorzugten Formulierungen, Markenbegriffen, Analogien und Metaphern. Benennen Sie Tabuwörter, leere Phrasen und überstrapazierte Buzzwords. Ergänzen Sie Alternativen mit Begründungen, damit Entscheidungen nachvollziehbar wirken. Ein gepflegtes Glossar beschleunigt Abstimmungen erheblich. Senden Sie uns Ihre Top‑5 Lieblingswörter, wir liefern Ihnen feiner geschliffene Varianten zurück.





